Wie ca. 2.150 Arbeitsstunden (Stand: 04/2018) unseren GeU II zwischen 2013 und 2018 veränderten! Dabei standen zuerst die Arbeiten am Fahrgestell, Antrieb und Fahrerhaus an. Mittlerweile sind aber auch die Arbeiten am Kofferinnenausbau und die TÜV-Abnahme abgeschlossen.
![]() Als erstes muss das Fahrerhaus runter … |
![]() … und dann der Koffer. |
![]() Anschließend wird das erworbene Allrad-Fahrgestell zur Teilegewinnung zerlegt. |
![]() Dann erfolgen alle Umbauten am Fahrgestell. |
![]() Die Stoßstange für die Allrad-Version erweist sich leider als zu verrostet zum verzinken … |
![]() … und wird aufwendig nachgebaut. |
![]() Hier ist dann schon die angetriebene Vorderachse eingebaut sowie Motor- und Kühlerhalterung um 4 cm nach oben verlängert, damit das Achsdifferential an der Kupplungsglocke vorbeipasst. |
![]() Die nachgebaute Stoßstange mit den Kunststoffzwischenstücken sowie Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfern versehen. |
![]() Die neuen Tanks mit dem Unterfahrschutz aus Edelstahl, der aus den Kühlregalen im Koffer gebaut wurde. |
![]() Blick auf die neue Parabel-Federung aus dem 5,5-Tonnen-Daily. |
![]() Die neuen Stauboxen müssen auch noch am Koffer verschraubt werden. |
![]() Einbau der Seilwinde hinten mit Seilführung sowohl nach vorn als auch nach hinten. |
![]() Das Iveco-Puzzle: Das Fahrgestell wurde komplett zerlegt zum Sandstrahlen und Verzinken. |
![]() Entrosten und Generalüberholung beider Achsen … |
![]() … inklusive Nachrüstung der Differentialsperre in der Vorderachse. |
![]() Die Vorderachse muss außen noch entrostet und lackiert werden … |
![]() … genauso die Hinterachse. |
![]() Am Motor werden nur einige offensichtlich defekte Dichtungen ausgetauscht. |
![]() Unterdessen zerlegt Swantje die alten Kabelbäume der diversen zerlegten IFA’s und des Allrad-Ivecos. |
![]() Der Wiederaufbau mit den nunmehr feuerverzinkten Teilen. |
![]() Das Fahrgestell bereit für die Hochzeit mit dem Fahrerhaus. |
![]() Wiederaufsetzen des Fahrerhauses – nun mit vergrößerten Radläufen für die 9.00R16-Bereifung. |
![]() Das Fahrerhaus auf den 11 cm hohen Alu-Klötzen, um Platz für die größeren Reifen zu machen. |
![]() Jetzt ist auch der Motor wieder drin und der Unterfahrschutz montiert. |
![]() Das Fahrerhaus und die neue Stoßstange sind montiert. Der Motor läuft … |
![]() Fahrerhausseitig ist der Durchgang zum Koffer fertiggestellt. Die Tanks sind verrohrt und angeschlossen. |
![]() Kofferseitig ist der Durchgang auch vorbereitet. |
![]() Grobe Positionierung des Fahrgestells unter dem Koffer mit Böcken und Stockwinde. |
![]() Feinpositionierung des Koffers dann auf der Hebebühne. |
![]() Die Hochzeit ist vollzogen, der Koffer wieder auf dem Fahrgestell verschraubt. |
![]() Die hinteren Türen sind eingekürzt, so dass dahinter die Installationen und Stauraum untergebracht werden können. |
![]() Die Sonnenschutzmarkise wurde diesmal vor dem Innenausbau montiert, so dass die Befestigung kein Problem darstellt. |
![]() Die zukünftige Einstiegstüre hat eine Turnhallenmuschel als Drückergarnitur erhalten. |
![]() Innen ist der Durchgang zum Fahrerhaus fertig, die Fenster eingebaut und die Wände dort verkleidet wo in Zukunft keine Einbauten sein werden. |
![]() Die Außenbeleuchtung haben wir mit Hilfe von LED-Streifen in die Markise integriert. |
![]() Das Klo ist eingebaut und die Fliegenschutztür montiert. |
![]() Auch Waschbecken und „Dusche“ sind bereit … |
![]() Die Rückseite des Bades bzw. Seitenwand des Schrankes entstehen, erkennbar auch die innere Abdeckung der Fliegenschutztür. |
![]() Oberschrank mit integrierter Beleuchtung. |
![]() Küchenzeile mit Kühlschrank und Backofen. |
![]() Arbeitsplatte, Spüle und Herd sind nun eingebaut. |
![]() Das Ersatzrad wird unter dem Podest im hinteren Bereich der Kabine platziert. |
![]() Wasser Marsch! Die Wasserinstallation ist erfreulicherweise auf Anhieb dicht. |
![]() Einbau der Diesel-Warmluftheizung mit integriertem Boiler. Ziemlich komplexe Bedingungen für die verschiedene Anschlüsse sind einzuhalten. |
![]() |
![]() Die linke Sitzbank ist fertig. Darunter sind die Gasflaschen, die Wasserpumpe mit Druckbehälter, ein Wassertank sowie ein Staufach untergebracht. |
![]() |
![]() Die Elektroinstallation wird so langsam: Oben drüber die Bedienteile für Heizung/Boiler und Gasfernschalter sowie Batterie-Computer und Wassertankfüllstand. Darunter im oberen Teil des Sicherungskastens die 220 V Installation, darunter die 12 V Installation. Die Vorgaben nach Trennung der Kreise sollte damit erfüllt sein. |
![]() Der „Wohnzimmer“-Schrank. Alles gebaut mit IKEA-Fronten und -vollauszügen. |
![]() Die Küchenzeile nunmehr komplett. Außerdem ist das elektrische Rollo für den Durchgang zum Fahrerhaus zu sehen. |
![]() Ess- und Arbeitstisch inklusive aller Sitzbänke ergibt mit „mitteleuropäischen Klappkomfort“ das Bett. Darunter das Fach für Werkzeug und Ersatzteile. |
![]() Der Badezimmerschrank ist auch fertig und der Spiegel angebracht. |
![]() Die Badezimmertür wir in zwei Positionen arretiert: „Im Durchgangsmodus“ verdeckt sie das Klo, im „Badmodus“ verschließt sie das Bad zum Innenraum. |
![]() 400 W Solar sind nun montiert … |
![]() Gasprüfung bestanden, Küchenzeile in Betrieb. |
![]() Die maßgefertigten 145-l-Wassertanks passen! |